.
HOME
Physiopraxis Liefering
Physiopraxis Liefering

INFO

In unserem Beruf ist es wichtig, den Menschen durch Motivation und Ehrgeiz zurück zur üblichen Mobilität zu verhelfen. Mit Empathie werden wir ein individuell abgestimmtes Programm für Sie zusammenstellen. Ein optimales Ergebnis erreichen wir in der Physiotherapie durch eine gute Zusammenarbeit.

Ihr Weg zurück zur Möbilität:

  • Sie benötigen eine Verordnung, die Sie über Ihren Arzt (Hausarzt/Orthopäde/Krankenhaus etc.) erhalten.
  • Vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin, bei dem/der gewünschten Wahltherapeuten/in.
  • Nach Abschluss der Therapie ist die Einreichung der beglichenen Rechung inklusive Verordung bei der jeweiligen Krankenkasse möglich, dadurch werden die Kosten des Kassentarifs zu 80% refundiert.
Weitere Informationen erhalten Sie nach einer Terminvereinbarung.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!

TEAM

Sandra

Sandra Eigenstuhler

INFO

Julia

Julia Fink

INFO

Julia

Sabrina Lanz

INFO

FAQ

Sie möchten mehr über unsere Therapien erfahren? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen und zeigen, wie unsere Behandlungen helfen können.

Die Osteopathie ist eine manuelle Therapieform, die auf der Annahme basiert, dass der Körper über Selbstheilungskräfte verfügt. Sie behandelt nicht nur die Symptome, sondern geht auf die Ursachen von Beschwerden ein, indem sie die Beweglichkeit und das Gleichgewicht des Körpers fördert. Osteopathen untersuchen den Körper als Ganzes und betrachten Gelenke, Muskeln, Bindegewebe und innere Organe, um Funktionsstörungen zu erkennen und zu behandeln.

Durch gezielte Techniken wird die Blutzirkulation angeregt und das Nervensystem harmonisiert. Ziel ist es, die natürlichen Heilungsprozesse zu unterstützen und das Wohlbefinden langfristig zu steigern.
Die Myofasziale Therapie ist eine manuelle Behandlungstechnik, die sich auf das Bindegewebe (Faszien) und die Muskulatur konzentriert. Ziel ist es, Verspannungen und Verklebungen im Fasziengewebe zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Mit speziellen Druck- und Dehnungstechniken wird das Gewebe behandelt, um die Flexibilität zu fördern und die Durchblutung zu steigern.

Anwendungsgebiete:
• Chronische Muskelverspannungen
• Rückenschmerzen
• Bewegungseinschränkungen

Die Myofasziale Therapie hilft, die Funktion von Muskeln und Faszien wiederherzustellen und die Regeneration zu unterstützen.
Die viszerale Therapie ist eine manuelle Behandlungstechnik, die sich auf die inneren Organe (Viszera) des Körpers konzentriert. Sie basiert auf der Annahme, dass sich Spannungen, Blockaden oder Funktionsstörungen der Organe auf die Beweglichkeit und das Wohlbefinden des gesamten Körpers auswirken können.

Durch sanfte, gezielte Manipulationen der Organe und des Bindegewebes wird versucht, die Funktion der Organe zu verbessern, Spannungen zu lösen und die Durchblutung sowie den Lymphfluss zu fördern.

Anwendungsgebiete:
• Verdauungsstörungen (z.B. Blähungen, Reizdarm)
• Rückenschmerzen, die von organischen Problemen herrühren
• Zirkulationsstörungen
• Atemprobleme (z.B. Asthma)
• Nachbehandlung von Operationen im Bauchraum

Die viszerale Therapie hilft dabei, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und fördert die Selbstheilungskräfte.
Eine Narbenbehandlung umfasst manuelle Techniken, die darauf abzielen, Narbengewebe zu mobilisieren, die Elastizität zu verbessern und mögliche Spannungen oder Verhärtungen zu lösen. Ziel ist es, die Funktion und das Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern und mögliche Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zu lindern.

Anwendungsgebiete:
• Postoperative Narben
• Narben nach Verletzungen oder Verbrennungen
• Narben, die zu Bewegungseinschränkungen führen

Durch spezielle Techniken wie Dehnung, Druck und Massage wird das Narbengewebe weich und flexibler gemacht, wodurch es sich besser in das umgebende Gewebe integriert.
Die Low-Level-Lasertherapie wirkt tief im Gewebe, ohne es zu erhitzen, und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess. Sie kann Entzündungen reduzieren, Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern und die Zellregeneration anregen.

Ideal als Ergänzung bei:
• akuten oder chronischen Schmerzen
• verzögerter Wundheilung
• Narbenbehandlung
• Sehnen- und Muskelbeschwerden

Der Softlaser ist eine sanfte, wirkungsvolle Zusatzmaßnahme, um Heilung und Regeneration gezielt zu unterstützen.
Die CMD-Therapie (Craniomandibuläre Dysfunktion) richtet sich an Menschen mit Funktionsstörungen im Kiefergelenk. Ursachen können Zähneknirschen, Stress, Fehlbiss oder Verspannungen in der Kaumuskulatur sein. Die Beschwerden reichen oft weit über den Kiefer hinaus – etwa in Form von Kopfschmerzen, Nackenverspannungen oder Tinnitus.

Ziele der Behandlung:
• Entlastung des Kiefergelenks
• Lösung von muskulären Spannungen
• Verbesserung von Haltung und Funktion
• Linderung von Schmerzen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich

Die CMD-Therapie ist also weit mehr als eine reine Kieferbehandlung – sie bringt den gesamten Körper wieder in Balance.

KONTAKT UND STANDORT

Martin-Hell-Straße 56, 5020 Salzburg

Termin nach Vereinbarung


Sandra Eigenstuhler:

Mobil: +43 664 140 32 54

E-Mail: sandra@physiopraxisliefering.at


Julia Fink:

Mobil: +43 664 345 98 71

E-Mail: mobildurchphysio@gmail.com


Sabrina Lanz:

Mobil: +43 664 136 42 88

E-Mail: sabrinalanz.pth@gmail.com